


SUBITOW
ist ein unabhängiges Projekt, welches dem Kenner und dem Laien Überraschendes zu bieten hat.
In Vielfalt Art aktuell von 7 Künstler-freunden, regio- und international.
MALEREI / SKULPTUR / QUILT FOTOGRAFIK / SOUND / gARTen
SCHAU & BAUHAUS
vis a vis BURG KLEMPENOW
fast immer geöffnet
A20 > Anklam
> Burow > Klempenow, 2 Minuten
SUBITOW
Galerie im Zentrum des
vermeintlichen Nichts
aktuell
immer
KUNST:OFFEN
zu Pfigsten
ATELIER OFFEN
auch sonst
AUSSTELLUNG
fließender Wechsel
SOUND EVENTS
wenn’s passt
ZUR NOT
auch Montags
FERNBESUCHE
0177 277 50 15
Kunst als eine Entdeckungsreise
Als Teeny wollte ich noch die Welt verstehen mit Biochemie und mathekristallinem Denken. Forscher werden. Den Krebs besiegen am besten. Es kam zwar anders – wollte da nicht die große Entdeckung machen und dann wird doch ’ne Bombe draus – wurde also Student der freien Malerei in Berlin. 1968, mit 19.
Die Naturwissenschaften blieben aber im Fokus. Haben sich inzwischen ja auch gemausert. Eine ganzheitliche Denkweise breitet sich aus. Auch in den alten Newton-Tempeln. Mich fasziniert das nach wie vor. Mit einem Außen-blick darauf zu lernen mischt sich das gut mit den eigenen Erfahrungen und Ahnungen.
Der Quantensprung läutet eine neue Denkweise ein. In welcher die mechanistische nur noch eine nützliche Nebenrolle spielt. Newton’s Suche nach der letztendlichen Wahrheit – völliger Quatsch. Wahrheit ist beweglich. Aber immer irgendwo in der Mitte. Den Wandel, die Welt zu denken, den erleben wir inzwischen zunehmend. Die richtige Sprache dafür ist noch Baustelle. Bei Galileis großem Wurf dauerte es 150 Jahre. Wir sind nun schon bei 125.
Was bedeutet das jetzt für meine Malerei?
Kandinsky sagt: Ein Werk der Kunst entsteht aus drei Elementen. Dem persönlichen, dem zeitbezogenen und dem rein künstlerischen. Damit hat er wohl recht. Mein Prof meinte: Inhalt, Form und Farbe. In meinen frühen Arbeiten habe ich mich meist mit dem Inhalt oder einer Vorstellung ans Werk gemacht, um dem Ausdruck zu geben. Comic, Landschaft, Altmeister-Maltechniken, Milieu und Provo. Das hat sich aber in der damals letzten Landschaft schlagartig geändert, ca 89. Die Sonne in der Mitte wurde immer größer, Bäume flogen raus.
Die Farbe malen. Und das im Quadrat. So entstand das erste Bild, was bald zum Thema wurde. Kreis im Quadrat. Die größtmögliche Reduktion. Tobe-raum auf Leinwand. Regelverstöße testen. Ne ganze Weile lang.
So! Dann kam das gleichseitige Dreieck dazu. Jetzt begegnen sich die drei Grundelemente der Gestaltung: Kreis, Dreieck und Quadrat. Diese miteinander spielen lassen. Maler wird auch Beobachter. Genau dort beginnt als Pfad ein Weg wieder hin zur unendlichen Vielfalt. Zugleich übt sich so Erwartungsfrei.
Der Zweifel, bin ich jetzt doch wieder „akademisch“ unterwegs, kam auf. War ich doch der Hochschule mit „Kunst & Leben“ in X-berg entwachsen – Und wenn auch, DA geht’s lang! Und das war gut so. Weiß ich jetzt.
Diese geometrisch konstruktiven Bilder werden zum Hauptthema. Bis heute. Sie entstehen rein formal. Entstehen quasi aus sich selbst heraus. Mein Mitwirken? Farbfinisch, klar. Und davor, wenn sich eine neue Entdeckung zeigt, das Stoppsagen. Da führt es dann meist auch zum nächsten Bild. Und so weiter.
Gut so:
Mehr und mehr sehe ich jetzt auch das Persönliche und das Zeitbezogene darin. Und weiß auch noch gut die Momente, wenn ES malt.
K+ 2024
ORTE
Oberhausen 1949 | Kindheit und Jugend
Berlin 1968-71 HfbK | Studium freie Malerei
Berlin Kreuzberg 1971 – 96 | Kunst & Leben
Schleswig-Holstein 1980 – 95 | Atelierzeiten
Insel Rügen 1996 – 00 | Malklausur im outback
Prora auf Rügen 2000 – 15 | Prorandom – Haus
Berlin Mitte 2004 – 18 | Atelier solitaire
Klempenow MV | seit 2015 im Tollensetal
ZEIGEN
Keule – Comic- und Jugendmagazin 1972-76
ZYX – Interdisziplinäre Aktionsräume 1983-95
Ausstellungen im In- und Ausland* 1989-2005
Seascape – Segelbemalung 1999-2003
Kunst Handlung im Prorandom-Haus 2001-04
Proradies Kunst&Leben, offenes Atelier 2005-15
Ausstellungen im In- und Ausland* seit 2014
SUBITOW Galerie in Klempenow seit 2016
* Einzelausstellungen, Projekte oder Atelieraufenthalte in:
Sevillla, Vigo, Formentera (ESP) Brüssel (B) Gstaad (CH)
Stilo (I) Aylesford (UK)
Berlin, München, Oberhausen, Mülheim, Tellingstedt,
Hoyerswerda, Prora, Putbus, Altenkirchen, Stralsund,
Kiel, Neubrandenburg, Klempenow (D)
THEMEN
Berlin – Stralsund, Befreiung der Farbe 1992-95
Quadrat ohne Ecken, abstrakte Abläufe seit 1996
Aus Neun mach Eins, Form- und Farbkonzepte 1999-2017
Kubus, experimentelle Symbolanalysen 2001-17
Elfenlaub, Randomkompositionen 2007-12
Magisches Quadrat, Mittsommertango 2013-15
Evolution, abstrakte Prozesse finden Gestalt 2016/17
Goldener Schnitt, Variationen im geheimen Code seit 2015
Fleck zu Fluss, themenfreie Materialversuche seit 2015
Experimentelles Drucken und Mischtechnik seit 2020
KONTAKT
Klaus Böllhoff
KLEMPENOW 16
17089 Breest
SUBITOW | Burg Klempenow
– ganzjährig geöffnet –
Tel: 0177 – 277 50 15
post (at) klaus-boellhoff.com